
Ausschreibung 2023
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Der Sommerrodelcup wurde 1990 erstmals als „Wolfram-Fiedler-Gedächtnisrennen“ gefahren.
Ausrichter dieser Veranstaltung ist seit je her das Team des Rodelclub Ilmenau e.V.s und des
Thüringer Schlitten- und Bobsportverbands (TSBV) unter Leitung von Felicitas Schimanke. Seit
diesem Jahr übernimmt Antje Henniger das Ruder.
Die Rodelstars von gestern und heute tragen
regelmäßig mit ihrer Teilnahme zu einem regen Interesse der Bevölkerung sowie der Medien bei.
In den Jahren 2017 und 2018 konnten wir einen Livestream der Veranstaltung anbieten, unser
Dank hierfür gilt der FeM e.V. Mitschnitte aus 2017 gibt es weiter unten.
Der mit Unterstützung durch viele regionale Firmen und private Freunde des Sports ausgerichtete Wettkampf wird seit 1992 als internationales Rennen für Junioren/allgemeine Klasse ausgeschrieben und hat sich seit 1994 als FIL-Sommercup im internationalen Kalender der Federation Internationale de Luge de Course (FIL) etabliert.
In den Jahren 2004 und 2007 wurden neue Wettkampfmodi eingeführt, die das Rennen noch spannender
gestalten sollen. Jetzt hat die Jugend die Möglichkeit, sich mit den ganz Großen des
Rennrodelsports zu messen (und diese vielleicht in den Schatten zu stellen?). In den
Qualifikationsläufen werden die Startnummer für die A- und B-Rennen ausgefahren. Die Damen und
Juniorinnen/Herren und Junioren starten erstmals in einer Wertung. Im sogenannten
„Hoffnungsrennen“ können sich die besten Fahrer des B-Rennens in einer K.O.-Wertung für das
A-Rennen nachqualifizieren.
Neben den Rodelprofis wagt sich zu Weilen auch die lokale
Politikprominenz im „Prominenten-Cup“ an den Start.
Die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau zählt seit 1995 zu den größten Sponsoren des FIL-Sommerrodelcups. Wir sind aber natürlich auch sehr froh über unsere zahlreichen "kleineren" Unterstützer.